E-Fuel

Die Klimaneutralität der Ausfahrten des MG Car Club wurde bisher über Klimazertifikate erreicht, die die Wiedervernässung von norddeutschen Mooren, also regionale reale Projekte, unterstützen.

Im nächsten Schritt setzen wir eFuels bei ausgewählten Ausfahrten ein. Dazu haben wir in den letzten beiden Jahren E-Fuel nach der Norm EN 228 ausgiebig in unseren Oldtimern gefahren und alle Tests positiv abgeschlossen. Weder das Verhalten der Motoren hat sich mit E-Fuel verändert, noch gab es irgendwelche negativen Auswirkungen bei den Fahrzeugen mit der Haltbarkeit von Komponenten. Dies bestätigen auch Untersuchungen verschiedener Organisationen, z.B. AMAG aus der Schweiz.

Mit der Verwendung von eFuel erreichen wir zwei Ziele:

  1. Unsere MG Ausfahrten sind annähernd klimaneutral
  2. Wir zeigen damit, dass alle ca. 1,4 Mrd. Verbrenner aktuell auf den Straßen auch E-Fuel tanken könnten und somit signifikant zur CO2 Reduktion beitragen könnten. Voraussetzung wäre Technologieoffenheit.

Reichen denn die erneuerbaren Energien aus?

Zurzeit haben wir auf der Welt

11 x  mehr Wind Energie und
10.000 x mehr Sonnen Energie als wir Energie verbrauchen.
Energie für eFuels ist daher ausreichend vorhanden

Wie kommen die Energien von den entlegenen Orten zu uns?

Die Orte der Energie Quellen von Wind und Sonne und die Abnehmer der Energie sind nicht unbedingt  identisch. Daher muss die Energie zu den Abnehmern transportiert werden. Viel Sonne in Afrika oder Wind in Süd Amerika und Verbraucher in Europa, Nord Amerika oder Asien. Da sind sehr große Distanzen zu überbrücken.

Flüssige Energieträger wie E-Fuel mit hoher Energie Dichte eignen sich sehr gut mit der heute vorhandenen Infrastruktur über lange Distanzen zu den Verbrauchern zu transportieren.

E-Fuels können vor Ort aus Wind und Sonnen Energie produziert werden.

Wer sind unsere Partner für eFuel?

Die eFuel Alliance, bei der wir seit 2022 Mitglied sind, setzt sich für den industriellen Ausbau und die Förderung der  weltweiten Produktion und Anwendung von E-Fuel in verschiedenen Sektoren ein. Ziel ist es politische Akzeptanz und regulative Berücksichtigung von E-Fuel als bedeutender Beitrag für nachhaltigen Klimaschutz zu erzeugen.
www.efuel-alliance.eu/de/initiative

Coryton Advanced Fuels gehört zur Aspen Group und ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Kraftstoffen. Jährlich produziert Coryton 3.000 individuelle Mischungen
und über 14 Millionen Liter maßgeschneiderte Kraftstoffe, die weltweit verwendet werden. www.coryton.com/de/