E-Fuel

Die Klimaneutralität der Ausfahrten des MG Car Club wurde bisher über Klimazertifikate erreicht, die die Wiedervernässung von norddeutschen Mooren, also regionale reale Projekte, unterstützen. Im nächsten Schritt setzen wir eFuels bei ausgewählten Ausfahrten ein. Dazu haben wir in den letzten beiden Jahren E-Fuel nach der Norm EN 228 ausgiebig in unseren Oldtimern gefahren und alle Tests positiv abgeschlossen. Weder das Verhalten der Motoren hat sich mit E-Fuel verändert, noch gab es irgendwelche negativen Auswirkungen bei den Fahrzeugen mit der Haltbarkeit von Komponenten. Dies bestätigen auch Untersuchungen verschiedener Organisationen, z.B. AMAG aus der Schweiz.

Weiterlesen

MG Car Club

Seit 2022 stellt der MG Car Club alle seine Ausfahrten klimaneutral. Dazu wird der Co2-Ausstoß zu Jahresbeginn nach nach folgender Formel berechnet und ein Zertifikat erworben. Der Ausstoß wird nach folgender Formel berechnet: Benzinverbrauch pro 100 Kilometer multipliziert mit 23,8**** 10 Liter/100 km = 10 mal 23,8 = 238 g CO2/km Für eine Veranstaltung rechnet sich das folgendermaßen: Kilometer auf der Ausfahrt x Anzahl Fahrzeuge x 238 g = CO2-Ausstoss Beispiel:140 km x 30 Fahrzeuge x 238 g = 0,999 t CO2

Weiterlesen

MG Drivers Club

Als Mitglied der „MoveGreen“-Initiative unterstützen wir in diesem Jahr zwei unserer Club – Veranstaltungen, mit dem Ankauf von CO2-Zertifikaten, um den CO2-Ausstoß zu kompensieren. Uns ist bewusst, dass unser Hobby in einem grundsätzlichen Zielkonflikt mit der Einsparung von CO2 steht. Andererseits bewegen wir unsere Oldtimer im Verhältnis zu den übrigen Emittenten in einem nur sehr geringen Umfang. Mit unserer Initiative wenden wir uns aber auch an junge Mitglieder oder solche die es werden wollen, um aufzuzeigen, dass uns Ökologie nicht egal ist!

Weiterlesen

Triumph TR-Register Deutschland

Das TR-REGISTERS DEUTSCHLAND e.V. hat initial im Jahr 2022 einen Betrag von 5.000 € an die Deutsche Wildtierstiftung gespendet. Mit der Spende wurde der Waldumbau in der „Alten Fahrt“ an der Müritz unterstützt. Es wurden etwa 3.000 Bäume gepflanzt. https://www.deutschewildtierstiftung.de/stiftungsflaechen

Weiterlesen